Wer nur performt, bleibt austauschbar. Wer berührt, bleibt im Kopf!
In einer Welt voller Pläne, Positionierung und Profile fragst du dich: Kann ich im Businessalltag echt sein und trotzdem klar und professionell wirken? Dieser Beitrag ist eine Einladung, zu zeigen, was dich wirklich ausmacht: mit all deinen Ecken und manchmal auch Unsicherheiten. Warum genau das heute keine Schwäche mehr ist? Sondern deine größte Stärke!

Wenn 100 Menschen still werden
Manche Momente vergisst man nicht...
Sie steht vorn: die Frau, die sonst souverän durch jedes Meeting führt. Klar und kompetent. Diesmal teilt sie etwas sehr Persönliches. Vom Tumor. Von Ärzten. Von schlaflosen Nächten. Von der Unterstützung, die sie von allen Seiten erhalten hat. Ihre Augen werden ein wenig rot. Ihre Stimme zittert kurz. Der Saal ist berührt. Ich merke, wie ich mit feuchten Augen ringe. Diese Offenheit verbindet.
Warum Verletzlichkeit und Professionalität kein Widerspruch sind
Wenige Minuten später, kündigt sie eine Pause und den nächsten Sprecher an.
Hat sie an Kompetenz verloren? Ganz im Gegenteil!
Das ist echte Professionalität, gerade wegen der Verletzlichkeit, nicht trotzdem. Das können nur wenige: Ehrliche und emotionale Verbindung aufbauen, wo eigentlich Business zählt.
Vielleicht sind es solche Momente, die einen guten Austausch ausmachen: wenn Menschen nicht nur Wissen teilen, sondern vor allem Herz? Wenn ein Raum entsteht, in dem man nicht nur zuhört, sondern richtig mitgeht?
Was mehr bewegt? echte Geschichten
Das Event war für mich voller solcher Augenblicke. Randvoll gefüllt mit Inspiration, Sinn und Emotion. Viel gelacht. Auch mal geweint. Gequatscht. Gelauscht. Professionell in der Organisation. Mit wertvollen Informationen. Aber echt in den Geschichten, die von Long Covid, von Schicksalen, Tumoren, Festen, Ölen und Tieren erzählen, einfach echten Stories.
Selbstvertrauen + Strategie allein? Reicht nicht mehr!
Denn Selbstvertrauen und Strategie sind nur die halbe Wahrheit. Es braucht auch Herz und Präsenz. Das ist hier kein Plädoyer für Chaos und Jogginghose! Natürlich braucht es auch klare Position, Ziel und Wirkung. Aber Authentizität ist das Fundament.
Das können die wenigsten: Berühren UND Führen
Kennst du solche Menschen, die Herz, Sensibilität und Power vereinen? Ich nicht viele! Aber in diesem Moment weiß ich: Ich möchte mehr davon!
Selbstzensur im Alltag
Wie lange hast du versucht, so zu sein, wie es vernünftig erscheint?
Wie lange hast du versucht, so zu sein, wie andere es mögen?
- Stark, aber nicht zu stark
- Gefühlvoll, aber immer strategisch und blooooß nicht zu sentimental
- Klar, aber mit einem kleinen Lächeln, damit sich niemand getriggert fühlt
- Feinfühlig, aber bitte nicht „esoterisch“
Weil “man” es so macht?
Wie oft hast du überlegt, ob du „zu viel“ bist?
Zu emotional, zu direkt, zu anders? Dabei liegt deine größte Wirkung doch gerade in der Verbindung, die du schaffst, wenn du dich zeigst, so, wie du bist.
Menschen folgen Menschen
Denn am Ende gibt es ein “ultimatives Erfolgsgeheimnis”: Mehr Herz und Farbe bekennen!
- Eine Person, die perfekt kommuniziert, immer vernünftig, nett und mit einer Anekdote à la „Ich melde mich aus Berlin und es ist toll hier“ wird es schwer haben, in Erinnerung zu bleiben. Keine Ecken und Kanten. Glattes Image = Austauschbar.
- Der zweiten Person, die echte Gefühle und Erfahrungen teilt, wird es nicht „leichter“ fallen, ABER diese Person behältst du im Gedächtnis und im Herzen. Herz+Mut+Story = Emotion+Erinnerung+Verbindung
Denn das ist doch die Zutat, die wir brauchen
Etwas Wahres, was berührt!
Wo es kribbelt beim Lesen.
Wo du mitfühlst oder Gänsehaut bekommst.
Oder einfach lächeln musst, weil du die Situation selbst so gut kennst.

Erzählst du Stories oder nur Anekdoten?
“Wie fandest du meinen neuen Newsletter?” fragte mich letztens eine Bekannte.
Ich suchte nach einer Antwort. Ich schwöre, dass ich ihn aufmerksam gelesen hatte. Aber ich erinnerte nichts: Kein Warum. Keine Begeisterung. Keine Neugier. Ihre Worte waren nicht hängengeblieben.
Oftmals erzählen wir kurze Anektdoten zum Einstieg, bevor wir Fakten oder Fragestellungen teilen, weil wir denken, das allgemeines Wissen Macht ist. Aber Menschen erinnern sich viel besser an echte, persönliche Geschichten. Eine Story ist kraftvoll, berührt, verändert und bleibt.
Kennst du den Unterschied zwischen einer Story und einer (langweiligen) Anekdote?
- "Gestern ging ich im Wald spazieren. Dann gab es Tee" ist eine Anekdote.
- "Gestern ging ich im Wald spazieren. Da stand etwas, wovon ich gerührt war" ist eine Story.
Warum? Der Unterschied liegt im Ergebnis. Hat eine Entwicklung stattgefunden, kann ich von einer Story sprechen. Wenn ich in einem Zustand A starte und anschließend Zustand B erreiche! Bingo!
Bei einer Anektdote verbinde ich lediglich einen Zustand A mit beliebigen Ereignissen. Aber nichts verändert sich: A bleibt A.
Anfang ungleich Ende ist das Ziel, um gute Geschichten zu schreiben. Das ist das Leben: Veränderung! Reine Aufzählungen bringen keine Zuhörer. Storytelling macht also den Unterschied!
Eine gut erzählte Geschichte:
- berührt,
- erzeugt Emotion und
- bleibt im Gedächtnis.
- Das schafft Verbindung und Erinnerung.
#MerkerAnMich: Emotionale Verbindung aufbauen, wenn ich mal wieder mit reinem Fachwissen in Vergessenheit gerate!
Fazit: Die Story macht's menschlich, relevant und lesenswert.
Bist du auch ein Mensch, dem Smalltalk auf Dauer zu langweilig ist?
Suchst du Wachstum, Begeisterung, Lebendigkeit und Tiefe, statt nur oberflächiger Fakten? Dann brauchst auch du mehr als perfektioniertes Fachwissen, sondern wahre Geschichten.
Nur: Wieviel “echte Gefühle” erlaubst du dir? Denn das Leben ist zu kurz für “normal” und kräftezehrenden Faktencheck kurz vor der Depression. Wir alle brauchen echte Verbindung. Gefühl. Berührung. Dann kommst du vom reinen Experten zum klaren Profil.
Denn “nett” und “schön” meint leider oft “unsichtbar”
Eine schöne Website. Ein netter Vortrag. Eine Zielgruppe aus dem Kopf gezogen. Eine Sprache, die die Zielgruppe spricht, aber die nicht dir entspricht. Ein cooler Markenname. Vielleicht ein Blogbeitrag, der gut klingt, aber nichts sagt. Alles mentale Strategien. Gut "genormt" werden wir schon frühzeitig in der Schule. All das bist oftmals nicht DU. Eine Fassade. Dein Profil verschwimmt. Und jetzt mal ehrlich: Bleibt man so in Erinnerung?
Was dich wirklich unvergesslich macht?
Wir erinnern uns nicht an Hochglanz-Slides. Durchoptimierte Funnels. Schöne Farbverläufe auf Instagram. Sondern an das Gefühl, das etwas auslöst. An die Gänsehaut. An ein Lächeln.
Deswegen sind wir ja auch so gelangweilt. Scrollen durch Instagram und fühlen uns null inspiriert. Alle wollen besonders sein, aber gleichzeitig auch nicht zu sehr. Denn dann könnten wir ja vielleicht doch irgendwie anecken.
Fachwissen ist wichtig und genauso wichtig ist, wer du bist
Viele glauben, dass sie einfach nur in ihre fachliche Ausbildung investieren müssen, um erfolgreich zu sein. Sie machen eine Weiterbildung nach der anderen, perfektionieren ihr Fachwissen und stehen am Ende trotzdem ohne Erinnerungsfaktor da. Fachwissen ist wichtig und genauso wichtig ist, zu verstehen, wer du bist.
Dafür trete ich an: Sensitive Gaben werden mehr denn je gebraucht
Sensibilität und Reflektion muss man nicht verstecken. Im Gegenteil: Es braucht mehr denn je davon. Was wäre die Welt bitte ohne Hinterfragen und Emotion? Stell dir vor, wenn Lehrer, Berater und Führer ihren Platz als ganzheitliche Leader mit der Reflektionsstufe MEHR erlangen?
Gerade in unserer automatisierten Welt wächst das Bedürfnis nach Sinn, Identifikation, Emotion und echten Menschen.
Emotion ist kein Problem: sie ist dein Motor
Im Human Design wird das Emotionszentrum passenderweise als Motor bezeichnet. Das ist die Weiterentwicklung unserer Spezies Mensch (kein archaisches Überbleibsel, das wir unterdrücken sollen). Geballte Emotion und Empathie bringen uns Lebendigkeit, Begeisterung und Intensität. Gefühle sind unsere größte Stärke: Menschen-erreichen und Menschen-berühren funktioniert am besten mit Emotion, nicht mit Information allein.
"FÜHLEN war schon immer nur was für die ganz MUTIGEN"
Warum hört es sich dann so gefährlich an?
Es geht um Gefühlswelten. Nur: Die emotionale Welle geht hoch u n d runter. Unser Antrieb ist damit nicht nur Liebe und Glückseligkeit, sondern auch Trauer und Frust. Herausforderungen sind oft sogar die stärkste Motivation für Weiterentwicklung. Wut führt zu Bewegung. Tränen lösen tiefen Schmerz.
Das Maß ist natürlich entscheidend zwischen übertriebenen Gefühlsausbrüchen vs. immer gut drauf sein. Man muss nicht Tassen zerschlagen. Man muss seine Gefühle nicht "auskotzen", wo es nicht erwünscht ist. Aber zu sagen, dass man traurig oder verletzt ist, tut einer Beziehung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, genau da entsteht Nähe, Teamwork und Gemeinschaft, wenn wir wahrhaft zum Ausdruck bringen, was uns wichtig ist.
Warum Menschen spüren, wer du bist – noch bevor du etwas sagst
Du schaltest deine Kamera ein oder betrittst einen Raum: Noch bevor du ein Wort gesagt hast, haben Menschen bereits ein Bild oder Gefühl für dich entwickelt. Sie nehmen dich mutig, ruhig, einfühlsam, intensiv oder gar selbstbewusst wahr. Deine Startenergie wirkt ganz natürlich. Dieser Know-Like-Trust-Faktor ist dein persönliches Markenzeichen, das du unbedingt nutzen und kennen solltest. Es wirkt, ob du willst oder nicht. Dein natürliches Profil lässt dich erkennen, wie großartig du schon bist und wie du dich von anderen abhebst.
Die Frage ist nur: Kennst du deine natürliche Ausstrahlung und wie du Lieblingsmenschen damit anziehst, die dich suchen und liken?
Genau darum geht’s im kostenfreien Profil ICH-Check
Falls nicht, klicke auf den Link und finde es über den Profil ICH-Check heraus. Es dauert nur wenige Minuten. Du bekommst sofort eine Auswertung über deinen Archetyp - z.B. Caregiver, Visionär, Mentor - und dein zugehöriges Element #Feuer#Wasser#Luft#Erde - ähnlich wie beim Aszendenten in der Astrologie. Klar. Verständlich. Absolut DU. Willst du mehr wissen, bekommst du die Sommer-Mails für mehr Klarheit, auch wenn du schon barfuß am See liegst.
Verstehst du? Es gibt kein “zu-ICH-sein”! #ZuLeise #ZuSensibel #ZuDirekt
Genau das ist vielleicht dein Markenzeichen und deine Alleinstellung, die dein einzigartiges Profil ausmacht…? Mit neuem Vertrauen in dein Profil kannst du endlich die Lieblingsmenschen anziehen, die dich brauchen. Mit Sinn, Emotion oder Innovation.
Denn du bist kein Standard
Dein Profil auch nicht. Echt und souverän funktioniert für jeden anders. Feuer, Wasser, Erde, Luft? Sei gespannt!
Du musst nicht gleich auf der Bühne sprechen, aber du darfst natürlich sichtbar sein.
Denn nur so erreichst du die Menschen, die wirklich zu dir passen.
P.S.: Die Texte in der Mailserie sind handgeschrieben und wirklich lesenswert. Keine 0-8-15-Chat GPT-Phrasen. Denn genau darum geht’s hier. Einen Unterschied machen und dabei ganz du selbst bleiben!